Psychotherapie
Ich biete psychotherapeutische Behandlung für Einzelne aller Altersgruppen an:
- Behandlung aller Störungsbilder, im Besonderen aber Depressionen und Ängste
- Begleitung in der Trauerbewältigung, bei Lebenskrisen und Arbeitsplatzkonflikten
- Paartherapie bei Kommunikationsstörungen, Krisenbewältigung und bei sexuellen Schwierigkeiten
- Unterstützung Angehöriger von depressiv Erkrankten zur eigenen Stabilisierung und Entlastung
Weiterlesen: Psychotherapie
Vortragsthemen / Fortbildungen / Workshops
Meine Vorträge, Inhouse-Schulungen und Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende in Institutionen, Berufsgruppen im sozialen Arbeitsfeld und die interessierte Öffentlichkeit. Themenfelder sind:
> Achtsamkeit
> Depression, Burnout,
> Psychosomatik und
> Postpartaler Depression sowie
> Resilienzen und Psychohygiene.
Die Vorträge gestalte ich gern interaktiv. Neben der ansprechenden Darstellung über eine Power-Point-Präsentation lege ich Wert darauf, das Gesagte erlebbar zu machen durch Visualisierung, Fallbeispiele und Gruppengespräch.
Weiterlesen: Vortragsthemen
Praxisberatung
Zudem biete ich für Einzelpersonen als auch Gruppen, die in psychosozialen Arbeitsfeldern tätig sind, Praxisberatung zu den Themenfeldern:
- Depression,
- Burnout,
- Psychosomatik und
- Postpartaler Depression sowie
- Resilienzen und Psychohygiene an.
Wenn das Leben grau wird
Dienstag, 28.10.2019 um 19.30 Uhr
Volkshochschule Paderborn, Am Stadelhof 8
Anmeldung bei der VHS
Der Vortrag klärt über das Krankheitsbild, mögliche Ursachen und eine adäquate Behandlung auf. Zielgruppen sind Betroffene und deren Angehörige und andere Interessierte.
Volkshochschule Paderborn, Am Stadelhof 8
Anmeldung bei der VHS
Ein besonderes Angebot: Unterwegs mit allen Sinnen – Beispiel für ein „Genusstraining“
Im Rahmen einer adäquaten psychotherapeutischen Behandlung von depressiven Störungen hat sich das Göttinger Genusstraining als sehr wirksam gezeigt. Aus meiner langjährigen Praxis in einer psychosomatischen Reha-Klinik habe ich dort auf der Basis des o.g. Trainings einen ‚sinnenhaften‘ Waldspaziergang entwickelt, der auf eine hohe positive Resonanz bei den Patienten traf. Wir laden Sie ein, einmal auf ganz andere Weise sich in den Wald aufzumachen, ihre fünf Sinne zu nutzen und dabei überraschende Entdeckungen zu machen.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich und ebenso keine besondere Fitness, sie sollten allerdings in der Lage sein, 2 Std. gemütlichen Schrittes unterwegs sein zu können. Festes Schuhwerk ist angeraten.
‹›
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.